Kinder-/Jugendfeuerwehr

„Wasser Marsch“

Am 06. August begann für uns der erste gemeinsame Übungsdienst mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Da die Feuerwehr nicht nur gut mit Feuer umgehen kann, mussten die Kinder das Element Wasser besser kennen lernen. Wir hatten eine Menge Spaß.

Zeltlager in Nettlingen mit der Jugendfeuerwehr

Vom 26. Juli bis zum 28. Juli hat unsere Jugendfeuerwehr am Zeltlager in Nettlingen teilgenommen. Gemeinsam mit 2 Betreuern und 6 Kindern ging es los. Zelte aufbauen, Schlafplatz aufbauen, andere Kinder aus anderen Feuerwehren kennenlernen, gemeinsames Spiel und Spaß, leckeres Essen und tolle Momente und Erinnerungen, die im Kopf bleiben werden. Wir hoffen, dass eure Neugier geweckt wurde und ihr beim nächsten Zeltlager dabei sein werdet.

Orientierungsmarsch in Adlum

Am 29. Juni haben wir an einem Orientierungsmarsch in Adlum teilgenommen. Leider war die Teilnehmerzahl nicht sehr groß. Aber immerhin konnten wir den 10. Platz belegen. Die Kinder hatten trotzdem eine Menge Spaß.

Spiel ohne Grenzen in Sarstedt

Am 22. Juni haben wir am Spiel ohne Grenzen in Sarstedt teilgenommen. Es ging einmal querbeet durch Sarstedt. Knifflige Fragen, Aufgaben, gute Belastbarkeit und Teamgeist war hierbei von Vorteil. Immerhin haben wir den 8. Platz belegt und hatten eine Menge Spaß.

Rastiland – Ein Tag voller Spiel und Spaß mit der Feuerwehr Asel

Am 08. Juni sind wir gemeinsam ins Rastiland gefahren. Egal ob Achterbahn fahren oder das Mountain Rafting, für jeden war etwas dabei. Mit einer Currywurst und Pommes zum Mittag ging es weiter den Park unsicher machen. Zum Schluss gab es für jeden noch ein Eis. Vielen Dank für den großartigen Tag.

Geschicklichkeitsspiel

Am 28. Mai traf sich die Jugendfeuerwehr, um den Kindern Geschicklichkeit und Teamgeist zu vermitteln. Ziel des Spiels war es, dass alle Kinder über die Schläuche hinweg Wasser in einen Becher transportieren und soviel Wasser wie möglich in einer bestimmten Zeit zu schaffen. War gar nicht so leicht, sich auf das Balancieren und den Becher voller Wasser zu konzentrieren. Die Kinder haben es super gemeistert und konnten in einer Bestzeit gemeinsam das Ziel erreichen.

Mühlenfest

Am 20. Mai hat die Jugendfeuerwehr am Mühlenfest teilgenommen. Wir bauten einen Pavillon, die Kübelspritze und ein paar Tische auf. Neben coolen Kinderfeuerwehrtattoos, Luftballons und Armbändern, die man beim Spritzen gewinnen konnte, kamen die beiden kleinen Feuerwehrautos und unser TSF gut zum Einsatz. Viele kleine (vielleicht bald neue Helden von Morgen) haben uns diesen Tag unvergesslich gemacht. Vielen lieben Dank dafür. Ein riesiges Dankeschön, ging an die Jugendfeuerwehr, die an diesem Tag vollen Einsatz und Teamgeist gezeigt haben.

Kleine Schläuche für kleine Helden

Am 14. Mai traf sich die Kinderfeuerwehr und übte das Ausrollen der D-Druckschläuche. Vorab wurde den Kindern in der Theorie erklärt, worauf man alles achten muss und wie der richtige Umgang mit den Schläuchen sein soll. Vielen lieben Dank an die großartigen Betreuer, die den Kindern das Ausrollen und Einrollen gezeigt und vorgeführt haben. Es war eine sehr interessante Stunde.

Wettbewerbstraining für die Jugendfeuerwehr

Am 02. April übte die Jugendfeuerwehr für den Gemeindewettbewerb, der im September stattfinden soll. Die Kinder sind sehr motiviert und wollen unbedingt gegen die anderen Jugendfeuerwehren zeigen, was Sie können. Die 4 Sauglängen truppweise zu kuppeln und an die TS (Tragkraftspritzenpumpe) anzukuppeln, erfordert sehr gutes Teamwork und Kraft. Wir sind sehr stolz auf euch. Das regelmäßige Üben für den Wettbewerb, hat eine Menge Zeit in Anspruch genommen. Aber die Kinder wurden von Mal zu Mal stärker.

PSA – 4-teilige Steckleiter

PSA – Was benötigt eine Feuerwehrfrau/-mann im Einsatz? Am 23. Januar hat sich die Kinder- und Jugendfeuerwehr zu einem Dienstabend eingefunden, bei dem es um die PSA (persönliche Schutzausrüstung) ging. Vielen Dank an Thomas Flassig, der sich freiwillig die PSA angezogen hat und den Kindern somit präsentieren konnte, dass man als Feuerwehrfrau/-mann eine Menge an Einsatzkleidung anhaben muss. In der Feuerwehr gibt es verschiedene PSA. Wie z.B. Atemschutz, den Gefahrenschutzanzug, die Grundausstattung und die Dienstuniform.