Übernachtung der Kinderfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus
Vom 16. November auf den 17. November hat die Kinderfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus in Asel übernachtet. Am nächsten Morgen gab es ein leckeres Frühstück.
Vom 16. November auf den 17. November hat die Kinderfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus in Asel übernachtet. Am nächsten Morgen gab es ein leckeres Frühstück.
Am 09. November war es dann endlich soweit, der Martinsumzug in Asel. Jetzt konnten unsere Kleinen zeigen, was für tolle Lampen sie gebastelt haben. Gesichert mit Warnwesten ging es los. Genauso konnte die Jugendfeuerwehr zeigen, wie sicher sie im Tragen der Fackeln sind. Es war ein toller und gelungener Abend.
Am 05. November lernten wir das richtige Tragen der 4-teiligen Steckleiter und das richtige Handling der Steckleiter. Sehr viel Informatives.
Am 29. Oktober bastelten unsere Kleinen richtig tolle Feuerwehr Laternen, passend zum Thema Feuerwehr. Damit stand dem Laternenumzug nichts mehr im Wege. Und die Jugendfeuerwehr machte einen Rundgang mit Übungsaufgaben/Stationen durch das Dorf.
Am 22. Oktober lernten wir, welche verschiedenen Brandklassen und Feuerlöscher es gibt. Genauso wie, „wie entsteht ein Feuer“. Es war sehr spannend und interessant.
Am 15. Oktober hat die Kinder- und Jugendfeuerwehr einen gemeinsamen Übungsdienst durchgeführt. Dieses Mal ging es um die erste Hilfe. Stabile Seitenlage und Verhalten im Sommer und Winter waren Nur ein kleiner Bruchteil der Themen. Die Kinder hatten eine Menge Spaß dabei.
Am 09. Oktober musste die Jugendfeuerwehr zeigen, was für ein starkes Team Sie sind. Wir sind der Meinung, dass klappt super. Genauso wie die richtige Fixierung und das Stabilisieren von Verletzten.
Am 01. Oktober war unsere Kinderfeuerwehr richtig fleißig und hat sich selber Atemschutzgeräte gebaut. Ich glaube das kann sich sehen lassen.
Am 17. August haben wir am Orientierungsmarsch in Ahrbergen teilgenommen. Leider waren uns die anderen Feuerwehren überlegen und wir konnten leider nur den Platz der Herzen (14. Platz) erobern. Nächstes Mal geben wir mehr und zeigen denen wie stark wir sind.
Am 13. August wurde mit der Jugendfeuerwehr geübt, wie man ein Standrohr richtig setzt. Das ist für die spätere aktive Wehr-Zeit ein wichtiger Bestandteil und benötigt eine Menge Erfahrung. Ebenfalls benötigt man das Standrohr setzen für Wettkämpfe. Also für uns nicht unwichtig!